Häufig gestellte Fragen
Sollten Sie in diesem Bereich nicht die Antwort auf Ihre Fragen finden, freuen wir uns über Ihre Nachricht.Glasfaser/VDSL (FTTC)
- Was ist ein Glasfaserkabel?
- Adresse nicht gefunden?
- Was heißt bis zu xx Mbit/s?
- Ich erhalte die bestellte Leistung und trotzdem ist das „Internet“ so langsam wie früher. Woran liegt das?
- Welche Faktoren beeinflussen die Bandbreite, die ich erhalte?
- Benötige ich noch meinen alten ISDN Splitter und die NTBA?
- Warum finde ich meine Adresse, in meinem Ort nicht in der FILIAGO Adressabfrage?
- Warum zeigen Speedtests stark schwankende Werte an?
- Was ist Glasfaser, wie funktioniert es?
- Wie funktioniert VDSL (FTTC)?
- Was bedeutet FTTC?
- Welche Vorteile bietet ein Glasfaseranschluss?
- Wofür benötige ich einen Glasfaseranschluss?
- Was muss ich bei einem Wechsel beachten?
- Welche Dienste kann ich mit einem Glasfaseranschluss nutzen?
- Kann ich mein altes Telefon weiter benutzen?
- Kann ich auch auf zwei Leitungen gleichzeitig telefonieren?
- Kann ich meinen alten Router weiter verwenden?
- Gibt es Planungen wie bei der Telekom das Datenvolumen zu drosseln?
-
Ist das Glasfasernetz mit dem Hausnotruf kompatibel?
Derzeit prüfen wir die Möglichkeit, die einzelnen Systeme mit der Telefonie über das Glasfasernetz zu verbinden. Aus technischer Sicht sollte der Hausnotruf mit der Telefonie über Glasfaser aber kein Problem darstellen. Sollten dennoch technische Probleme auftreten, ist unser Supportteam jederzeit unter +49 (0)1806–000001* für Sie erreichbar.
*Ihr Anruf wird zu einem Festpreis von 0,20 € aus dem deutschen Festnetz und bis zu 0,60 € aus dem deutschen Mobilfunknetz abgerechnet. - Die Telekom bietet ein Glasfaserprodukt an, was unterscheidet das Telekom Produkt von dem Filiago Produkt?
- Wie lange sind die Vertragslaufzeiten?
- Wo erhalte ich weiteres Informationsmaterial?